Welche Sägeblätter benötigt man für eine Stichsäge?

Wenn du mit einer Stichsäge arbeitest, wirst du schnell merken, wie wichtig das richtige Sägeblatt ist. Ob du Holz, Metall oder Kunststoff sägen möchtest – das Sägeblatt entscheidet maßgeblich darüber, wie sauber und präzise dein Schnitt wird. Stell dir vor, du möchtest eine saubere Arbeitsplatte zuschneiden oder eine Metallplatte passgenau bearbeiten. Mit dem falschen Blatt kann das Ergebnis schnell unsauber oder sogar ruiniert sein. Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Er hilft dir dabei, die passenden Sägeblätter für verschiedene Materialien und Einsatzzwecke zu finden. So kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch das Risiko von Materialbeschädigungen und ungenauen Schnitten reduzieren. Eine gute Auswahl sorgt außerdem dafür, dass deine Stichsäge optimal arbeitet und du weniger Kraft aufwenden musst. Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Sägeblatt für deine Projekte das richtige ist und wie du damit das beste Ergebnis erzielst.

Sägeblätter für Stichsägen: Varianten, Materialien und Eigenschaften

Stichsägen gehören zu den vielseitigsten Elektrowerkzeugen. Damit du das Beste aus ihnen herausholen kannst, ist die Wahl des richtigen Sägeblatts entscheidend. Unterschiedliche Materialien und Anwendungen verlangen nach speziellen Blättern, die in Material, Zahnform und Schnittführung variieren. So gibt es Sägeblätter, die Holz sauber und schnell durchtrennen, andere, die hervorragend für Metall oder Kunststoff geeignet sind. Die Eigenschaften der Zähne und die Materialzusammensetzung des Blattes bestimmen Schnittqualität, Lebensdauer und Effizienz. Im Folgenden findest du eine Übersicht der gängigsten Sägeblätter für Stichsägen, die dir bei der richtigen Wahl helfen kann.

Sägeblatttyp Material Zahnform Anwendungsgebiet
Universalblatt Schnellarbeitsstahl (HSS) Feine, mittlere Zähne Leichte Schnitte in Holz, Kunststoff & dünnem Metall
Holzsägeblatt Bi-Metall oder Kohlenstoffstahl Große, grobe Zähne Schneller Schnitt in weichem und hartem Holz
Metallsägeblatt HSS oder Bi-Metall Feine Zähne mit hoher Zahnzahl Schnitt in dünnem Metall, Stahlrohren und Aluminium
Pendelsägeblatt Bi-Metall Variabel, je nach Material Schneller Schnitt mit Pendelhub-Funktion, ideal für grobe Arbeiten
Feinzahnblatt für Laminat HSS oder Hartmetall-Überzüge Sehr feine, eng stehende Zähne Saubere Schnitte in Laminat und dünnem Kunststoff

Zusammengefasst solltest du also immer das Sägeblatt an das Material und den gewünschten Schnitt anpassen. Holzblätter für Holz, Metallblätter für Metall – so erzielst du saubere Schnitte, eine längere Lebensdauer des Blattes und ein besseres Arbeitsergebnis. Die Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick, welches Blatt für welche Anwendung geeignet ist. Damit bist du gut vorbereitet, um dein nächstes Projekt mit der Stichsäge umzusetzen.

Für wen eignen sich welche Sägeblätter für Stichsägen?

Hobbyhandwerker

Als Hobbyhandwerker hast du oft verschiedene Projekte, von Möbelstücken bis zu leichten Reparaturen. Für dich sind vielseitige Sägeblätter wichtig, die unterschiedliche Materialien bewältigen können. Universalblätter aus Schnellarbeitsstahl sind hier eine gute Wahl. Sie sind flexibel einsetzbar und kosten meist nicht viel. Dabei solltest du aber darauf achten, dass die Blätter eine mittlere Zahnzahl haben, damit die Schnitte sauber bleiben. Mit einem guten Satz Universal- und Holzsägen bist du für die meisten Aufgaben gut gerüstet.

Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)

  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
  • Inkl. Zubehör – Die Stichsäge ist mit einer T-Schaft-Aufnahme ausgestattet und wird mit 3 T-Schaft Sägeblättern für Holz geliefert.
  • Präzise Schnitte – Die Stichsäge schafft Schnitte bis 80 mm tief in Holz und 10 mm in Stahl sowie dank des schwenkbaren Sägeschuhs auch Schrägschnitte bis 45°.
  • Regulierbare Leistung – Mit Hilfe der Drehzahlelektronik kann die Leistung der Stichsäge individuell an das jeweilige Material angepasst werden.
  • Einfacher Sägeblattwechsel – Das Sägeblatt kann einfach und komplett werkzeuglos gewechselt werden.
  • Sauberer Arbeitsplatz – An den 36 mm Absauganschluss kann z.B. ein Nass-Trockensauger angeschlossen werden, damit der Arbeitsplatz stets sauber und frei von Spänen bleibt.
  • Einfache Handhabung – Mit ihrem kompakten Design und geringen Gewicht liegt die Stichsäge dank großer Softgrip-Flächen angenehm und leicht in der Hand.
49,97 €52,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 (2,0 Ah Akku, 18 Volt System, mit 1 Stichsägeblatt, Ladegerät AL 18V-20, im Karton)
Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 (2,0 Ah Akku, 18 Volt System, mit 1 Stichsägeblatt, Ladegerät AL 18V-20, im Karton)

  • Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer, für alle kleinen Projekte
  • Einfach zu bedienende Stichsäge für alle leichten Heimwerkerarbeiten – ideal für Einsteiger und Hobbyheimwerker
  • Kompakte Stichsäge für gerade und kurvige und Schnitte bis 70 mm Tiefe in Holz, z. B. Laminat
  • POWER FOR ALL ALLIANCE: 1 AKKU, ​10+ MARKEN, ​150+ GERÄTE.​
  • Jederzeit kontrolliert sägen dank variabler Geschwindigkeitsregulierung und sanftem Sägestart
  • Lieferumfang: EasySaw 18V-70, 1x 2,0 Ah Akku, 1x Ladegerät AL 18V-20, 1x Stichsägeblatt, Karton
76,58 €134,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)

  • Leistungsstark und laufruhig: Die handliche Stichsäge für knifflige Schnitte mit höchster Präzision. Clever konstruiert: Ausbalanciert für vibrationsarmes Arbeiten.
  • Drehzahl-Elektronik zur Kontrolle der Leistung für ein materialgerechtes Arbeiten.
  • Einfach und handlich: Sägeblattwechsel ohne Werkzeug.
  • Für Gehrungsschnitte bis 45° Grad: Der schwenkbare Sägeschuh.
  • Softgrip für komfortables Arbeiten und einen festen Halt.
  • Integrierter Staubabsaugadapter für sauberes Arbeiten.
32,12 €38,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profis

Wenn du regelmäßig und intensiv mit der Stichsäge arbeitest, setzt du auf Qualität und Haltbarkeit. Für Profis sind Bi-Metall-Blätter ideal, weil sie robust sind und sich für harte Materialien wie Stahl genauso eignen wie für Holz. Auch Spezialblätter für Laminat oder Edelstahl gehören oft zum Profi-Werkzeugset. Zudem spielt die Schnittgeschwindigkeit eine Rolle. Pendelsägeblätter sind hier von Vorteil, weil sie die Arbeit beschleunigen. Du bist bereit, etwas mehr zu investieren, um präzise und saubere Ergebnisse zu erzielen.

Heimwerker mit geringem Budget

Wenn dein Budget knapp ist, lohnt es sich, auf einfache Universalblätter zurückzugreifen, die vielseitig und preiswert sind. Für gelegentliche Arbeiten sind diese meist ausreichend. Holzsägen mit Kohlenstoffstahl erfüllen dabei ihren Zweck, auch wenn die Lebensdauer eher kürzer ist. Wichtig ist, die Blätter nicht zu überstrapazieren und bei Verschleiß rechtzeitig auszutauschen. Mit einer kleinen Auswahl an günstigen Blättern kannst du grundlegende Projekte sicher umsetzen.

Nutzer mit speziellen Anforderungen

Manche Projekte erfordern ganz spezielle Sägeblätter. Wenn du zum Beispiel Laminat, Kunststoff oder Metall mit präzisen Schnitten bearbeiten willst, brauchst du Feinzahnblätter mit speziellen Beschichtungen oder Hartmetallspitzen. Auch Nutzer, die viel mit dickem Holz oder Metall arbeiten, profitieren von Bi-Metallblättern mit hoher Zahnzahl oder speziellen Zahnformen. Die Wahl des Sägeblatts richtet sich hier genau nach dem Material und dem Schnittziel, um ein perfektes Ergebnis zu gewährleisten.

Wie findest du das passende Sägeblatt für deine Stichsäge?

Welches Material willst du sägen?

Der wichtigste Punkt ist das Material, das du bearbeiten möchtest. Für Holz brauchst du andere Blätter als für Metall oder Kunststoff. Überlege also genau, mit welchem Werkstoff du am häufigsten arbeitest. Wenn du verschiedene Materialien sägen möchtest, bieten sich Universalblätter an, sie sind zwar nicht immer perfekt, aber vielseitig.

Welche Schnittqualität ist dir wichtig?

Manchmal reicht ein schneller, weniger sauberer Schnitt aus. Dann kannst du grobzahnige Blätter verwenden, die schneller vorankommen. Wenn du aber saubere, präzise Schnitte brauchst, solltest du feinzahnige Blätter wählen. Besonders bei Laminat oder dünnem Metall machen sich feine Zähne und besondere Blattformen bezahlt.

Ist dein Sägeblatt kompatibel mit der Stichsäge?

Nicht alle Sägeblätter passen auf jede Stichsäge. Achte darauf, dass das Sägeblatt zum Aufnahme-System deiner Stichsäge passt, etwa T-Schaft oder U-Schaft. Das vermeidet ärgerliche Fehlkäufe und sorgt für sicheren Halt beim Sägen.

Fazit: Überlege vor dem Kauf, welches Material du bearbeiten willst und wie sauber dein Schnitt sein muss. Wähle das passende Blattsystem für deine Maschine. Mit diesen Kriterien triffst du eine gute Entscheidung und vermeidest unsaubere Schnitte oder Werkzeugschäden. Wenn du unsicher bist, sind Universalblätter eine solide Ausgangsbasis.

Typische Anwendungsfälle für Sägeblätter bei Stichsägen

Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)

  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
  • Inkl. Zubehör – Die Stichsäge ist mit einer T-Schaft-Aufnahme ausgestattet und wird mit 3 T-Schaft Sägeblättern für Holz geliefert.
  • Präzise Schnitte – Die Stichsäge schafft Schnitte bis 80 mm tief in Holz und 10 mm in Stahl sowie dank des schwenkbaren Sägeschuhs auch Schrägschnitte bis 45°.
  • Regulierbare Leistung – Mit Hilfe der Drehzahlelektronik kann die Leistung der Stichsäge individuell an das jeweilige Material angepasst werden.
  • Einfacher Sägeblattwechsel – Das Sägeblatt kann einfach und komplett werkzeuglos gewechselt werden.
  • Sauberer Arbeitsplatz – An den 36 mm Absauganschluss kann z.B. ein Nass-Trockensauger angeschlossen werden, damit der Arbeitsplatz stets sauber und frei von Spänen bleibt.
  • Einfache Handhabung – Mit ihrem kompakten Design und geringen Gewicht liegt die Stichsäge dank großer Softgrip-Flächen angenehm und leicht in der Hand.
49,97 €52,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Elektro-Stichsägen 800W: DEKOPRO Stichsäge Holz Cutter Maschine mit LED-Beleuchtung und Laservermessfunktion -800–3000 SPM, ±45° Schrägausschnitt, 10 Stk. Sägeblätter für Holz/Metall/Kunststoff
Elektro-Stichsägen 800W: DEKOPRO Stichsäge Holz Cutter Maschine mit LED-Beleuchtung und Laservermessfunktion -800–3000 SPM, ±45° Schrägausschnitt, 10 Stk. Sägeblätter für Holz/Metall/Kunststoff

  • 【LED-BELEUCHTUNG UND 4 ORBITALE EINSTELLUNGEN】Die Holz-Säge ist mit einer LED-Beleuchtung und Laser ausgestattet, die dunkle Bereiche beleuchten und die Sicht- und Schnittsgenauigkeit auf verschiedenen Arbeitsplatten verbessern. Mit 4-stufigen orbitalen Einstellungen erzielt du glatten Schnitt für eine Vielzahl von Anwendungen, was deine Holzarbeiten effizienter und präziser macht
  • 【STARKER MOTOR】Mit einer variablen Geschwindigkeit von 800 bis 3.000 SPM ermöglicht die DEKOPRO 800 W Elektro-Stichsäge eine Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an die Sägenschneide und die Anwendung. Dadurch werden präzise Ergebnisse sowie die für die meisten Schnitte bei DIY- oder Anfänger-Holzprojekten erforderliche Leistung delivered. Dieses vielseitige Werkzeug ist zur Bearbeitung einer breiten Materialpalette konzipiert, darunter Kunststoff, Holz und Stahl. Die maximale Schnitttiefe beträgt 100 mm für Holz und 6 mm für Stahl
  • 【WERKZEUGLOSE SÄGENSCHNEIDEN-KLEMME UND SCHRÄGABSCHNITT】 Die Elektro-Holz-Säge verfügt über eine werkzeuglose Sägenschneiden-Klemme, die einen schnellen und einfachen Wechsel der Sägenschneiden ohne zusätzliche Werkzeuge ermöglicht. Die robuste Aluminium-Basisplatte ist auf ±45° für präzise Schrägab­schnitte einstellbar, um verschiedenen Schrägausschnittsanforderungen gerecht zu werden und die Vielseitigkeit bei deinen Holzarbeiten zu gewährleisten
  • 【PRÄZISER Schnitt UND SICHERHEIT】Mit einer Hubweite von 22 mm und einem leistungsstarken 800 W-Motor bietet diese Elektro-Stichsäge gleichmäßigen und effizienten Schnitt. Die Staubabsaug-Funktion hält die Schnittlinie sauber, gewährleistet bessere Sicht und eine reinere Arbeitsumgebung. Zudem verfügt die Stichsäge über einen Fixier-Schalter, um zufälliges Anlassen zu verhindern und bei langen Anwendungen die Müdigkeit zu reduzieren. Der Schalter ist links- oder rechtsverstellbar, um eine Bedienung mit der linken oder rechten Hand zu ermöglichen
  • 【KOMPLETTES SET】Das kabelgebundene Stichsäge-Set enthält: 1 x Stichsäge mit LED-Beleuchtung und Laser, 6 x Holz-Sägenschneiden, 2 x Metall-Sägenschneiden, 2 x Kunststoff-Sägenschneiden, 1 x Parallelführungslehre, 1 x Hex-Schlüssel und 1 x Benutzerhandbuch
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Stichsäge TP-JST 18/135 Li BL Power X-Change (18 V, 135 mm Schnitttiefe in Holz, 26 mm Hubhöhe, Brushless, T-Style-Griff, 3x Sägeblatt, ohne Akku)
Einhell Professional Akku-Stichsäge TP-JST 18/135 Li BL Power X-Change (18 V, 135 mm Schnitttiefe in Holz, 26 mm Hubhöhe, Brushless, T-Style-Griff, 3x Sägeblatt, ohne Akku)

  • Power X-Change – Die Einhell Professional Akku-Stichsäge TP-JST 18/135 Li BL ist Teil der Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit
  • Leistung – Die kraftvolle Akku-Stichsäge mit integriertem Schnittlinienanzeiger schafft Schnitte bis 135 mm Tiefe in Holz und 10 mm in Stahl sowie Schrägschnitte bis 45°
  • T-Style – Der T-Style Handgriff sorgt für eine leichte Führung der Säge – auch über Kopf. Der zuschaltbare Pendelhub ermöglicht schnelle, exakte Schnitte bei konstanter Laufruhe
  • Einfacher Sägeblattwechsel – Das Sägeblatt kann dank werkzeugloser Sägeblattaufnahme einfach und schnell gewechselt werden. Drei Stichsägeblatter für Holz werden mitgeliefert
  • Sauberer Arbeitsplatz – Mit Hilfe der Staubabblasfunktion oder des Absaugadapters bleibt der Arbeitsplatz stets sauber. Das integrierte LED-Licht sorgt für beste Sicht
  • Lieferung ohne Akku – Die Einhell Professional Akku-Stichsäge TP-JST 18/135 Li BL wird ohne Power X-Change Akku und Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich
121,11 €152,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Holzzuschnitt für das DIY-Regal

Stell dir vor, du möchtest ein einfaches Regal für dein Arbeitszimmer bauen. Du hast Holzplatten, die auf Maß zugeschnitten werden müssen. Hier sind grobzahnige Holz-Sägeblätter perfekt. Sie schneiden schnell und präzise durch das Massivholz, ohne dass du zu viel Kraft aufwenden musst. Durch die Zähne, die speziell für Holz ausgelegt sind, bekommst du saubere Schnittflächen, die sich leicht weiterverarbeiten lassen. Wenn du besonders auf saubere Kanten achtest, kannst du auch auf eine Variante mit engerem Zahnabstand zurückgreifen. So wird dein Regal nicht nur stabil, sondern sieht auch professionell aus.

Metall zuschneiden im Hobbykeller

Beim Basteln oder Reparieren im Hobbykeller kommt es oft vor, dass Metall geschnitten werden muss, etwa Stahlrohre für eine Konstruktion oder Aluminiumprofile für eine Tür. Mit einem Metallsägeblatt aus Bi-Metall gelingt dir der Schnitt deutlich einfacher. Die feinen Zähne sorgen dafür, dass das Metall nicht ausfranst oder splittert. Das Sägeblatt ist robust genug, um auch härtere Metalle zu bearbeiten, ohne zu schnell zu verschleißen. So hast du nicht nur weniger Ärger, sondern kannst dein Projekt zügig fertigstellen.

Präzise Schnitte in Kunststoffplatten

Manchmal müssen auch Kunststoffplatten zersägt werden, etwa für Abdeckungen oder Modellbau. Hier bieten sich Feinzahn-Sägeblätter an, die speziell für Kunststoff oder Laminat entwickelt wurden. Die eng stehenden Zähne ermöglichen einen ruhigen Schnitt, der das Material nicht unschön ausfranst. Besonders bei dünnen Kunststoffplatten ist das wichtig, damit die Kanten nach dem Schnitt glatt bleiben und keine Nacharbeit nötig wird.

Schnelle Schnitte mit Pendelsägeblättern

Für grobe Arbeiten, bei denen es vor allem auf Geschwindigkeit ankommt, sind Pendelsägeblätter praktisch. Stell dir vor, du musst eine Vielzahl von Holzteilen zuschneiden, etwa beim Bau einer Gartenlaube. Die Pendelhub-Funktion sorgt dafür, dass du mit weniger Kraftaufwand schneller durch das Material kommst. Zwar sind die Schnittkanten hier nicht ganz so fein wie bei normalen Sägeblättern, dafür sparst du Zeit und kannst die Oberfläche später schleifen.

Diese Beispiele zeigen, wie wichtig die Wahl des richtigen Sägeblatts ist. Je nach Material, Genauigkeit und Geschwindigkeit gibt es die passenden Lösungen. Wenn du deine Stichsäge mit den richtigen Blättern ausstattest, bewältigst du nahezu jedes Projekt sicher und effizient.

Häufig gestellte Fragen zu Sägeblättern für Stichsägen

Welches Sägeblatt passt auf meine Stichsäge?

Die meisten Stichsägen verwenden entweder einen T-Schaft- oder einen U-Schaft-Aufnahme. Achte vor dem Kauf darauf, welches System deine Maschine unterstützt. Diese Information findest du in der Bedienungsanleitung oder auf der Herstellerseite. Nur mit dem passenden Sägeblatt kannst du sicher und präzise arbeiten.

Empfehlung
Elektro-Stichsäge 400 W: DEKOPRO Stichsäge mit 6-Gang-Variablengeschwindigkeit 0–3000 SPM, ±45° Schrägabschnitt-Funktion Jigsaw, 8 Sägeblätter für Holz, Metall und Kunststoff
Elektro-Stichsäge 400 W: DEKOPRO Stichsäge mit 6-Gang-Variablengeschwindigkeit 0–3000 SPM, ±45° Schrägabschnitt-Funktion Jigsaw, 8 Sägeblätter für Holz, Metall und Kunststoff

  • POWER MOTOR: Mit einem variablen Drehzahlbereich von 0 bis 3.000 Schnitten pro Minute (SPM) ermöglicht die DEKOPRO 400W Elektrostichsäge die Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an das Blatt und die Anwendung. Dies liefert präzise Ergebnisse und die nötige Leistung, um die meisten Schnitte für Heimwerker oder Anfänger Holzbearbeitung Projekte zu machen.
  • WERKZEUGLOSE BLADEKLAMMER & SCHRÄGENSCHNEIDEN:Der elektrische Holzschneider verfügt über eine werkzeuglose Sägeblattklammer, die einen schnellen und einfachen Blattwechsel ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Die robuste Metallgrundplatte kann für präzise Schrägschnitte auf ±45° eingestellt werden, um eine Vielzahl von Schrägschnitten zu ermöglichen und Vielseitigkeit bei Ihren Holzbearbeitungsprojekten zu gewährleisten
  • SICHERHEIT & ERGONOMIE:Die Holzschneidemaschine ist auf Sicherheit und Benutzerkomfort ausgerichtet. Sie verfügt über einen Einrastschalter, der versehentliches Starten verhindert und Ermüdung bei längerem Gebrauch reduziert. Der ergonomische Griff sitzt gut in der Hand und erleichtert die Steuerung auch bei längeren Schneidevorgängen. Der beiliegende Sechskantschlüssel ist für Wartung und Einstellung notwendig
  • PRÄZISES SCHNEIDEN: Ausgestattet mit einer Hublänge von 18 mm und einem leistungsstarken 400-Watt-Motor sorgt diese elektrische Stichsäge für gleichmäßige und effiziente Schnitte. Dieses vielseitige Werkzeug ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet, darunter Kunststoff, Holz und Stahl. Die maximale Schnitttiefe beträgt 55 mm für Holz und 6 mm für Stahl
  • UMFASSENDES KIT: Das kabelgebundene Stichsägen-Kit enthält 1 x Stichsäge, 6 x Holzsägeblätter, 2 x Metallsägeblätter, 1 x Inbusschlüssel und 1 x Benutzerhandbuch
24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)

  • Leistungsstark und laufruhig: Die handliche Stichsäge für knifflige Schnitte mit höchster Präzision. Clever konstruiert: Ausbalanciert für vibrationsarmes Arbeiten.
  • Drehzahl-Elektronik zur Kontrolle der Leistung für ein materialgerechtes Arbeiten.
  • Einfach und handlich: Sägeblattwechsel ohne Werkzeug.
  • Für Gehrungsschnitte bis 45° Grad: Der schwenkbare Sägeschuh.
  • Softgrip für komfortables Arbeiten und einen festen Halt.
  • Integrierter Staubabsaugadapter für sauberes Arbeiten.
32,12 €38,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Stichsäge TE-JS 18/80 Li-Solo Power X-Change (18 V, max. 80 mm Schnitttiefe, 4-Stufen Pendelhub, Absaugadapter, Parallelanschlag, LED-Licht, ohne Akku)
Einhell Akku-Stichsäge TE-JS 18/80 Li-Solo Power X-Change (18 V, max. 80 mm Schnitttiefe, 4-Stufen Pendelhub, Absaugadapter, Parallelanschlag, LED-Licht, ohne Akku)

  • Die Universalsäge für jeden Heimwerker mit kabelloser Freiheit dank 18 Volt Litium-Ionen Akkupower und LED-Licht
  • 4-fach einstellbarer Pendelhub und Spanreißschutz für saubere Schnittergebnisse und größtmögliche Sauberkeit durch Staubabblasfunktion und Staubsaugeradapter
  • Robuster Sägeschuh mit Kunststoffeinlage und zusätzlich aufsteckbare Schnittlinienanzeige für exakte Schnitte
  • Schneller und werkzeugloser Sägeblattwechsel
  • Lieferung ohne Akku zur günstigen Erweiterung zu bereits vorhandenen Geräten der Power X-Change Familie durch kompatible System-Akkus
51,00 €75,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mit einem Universalblatt alle Materialien schneiden?

Universalblätter sind für leichte und vielseitige Einsätze konzipiert. Sie schneiden Holz, Kunststoff und dünnes Metall, sind aber nicht optimal für spezielle Aufgaben. Für präzise Schnitte oder härtere Materialien solltest du besser ein spezialisiertes Blatt wählen. So erzielst du bessere Ergebnisse und schonst dein Werkzeug.

Wie oft muss ich ein Sägeblatt wechseln?

Das hängt vom Material und der Nutzung ab. Wenn du merkst, dass die Säge mehr Kraft benötigt oder der Schnitt unsauber wird, ist das ein Hinweis auf Abnutzung. Ein stumpfes Blatt kann auch Material beschädigen oder deine Stichsäge überlasten. Tausche es rechtzeitig aus, um ein gutes Ergebnis zu gewährleisten.

Welche Zahnform ist die beste für feine Schnitte?

Feine Schnitte gelingen am besten mit Sägeblättern, die eine hohe Zahnzahl und feine Zähne haben. Sie schneiden präziser und minimieren Ausrisse, speziell bei Laminat oder dünnem Holz. Für grobe oder schnelle Schnitte sind dagegen grobzahnige Blätter besser geeignet.

Kann ich Pendelschnittfunktionen mit jedem Sägeblatt nutzen?

Die Pendelschnittfunktion verbessert die Schnittgeschwindigkeit, ist aber nicht für jedes Sägeblatt optimal. Blätter für den Pendelschnitt sind speziell darauf ausgelegt, um die große Belastung auszuhalten. Kontrolliere die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass dein Sägeblatt für den Pendelschnitt geeignet ist.

Checkliste: Worauf du beim Kauf von Sägeblättern für deine Stichsäge achten solltest

Der Kauf des richtigen Sägeblatts ist entscheidend für saubere Schnitte und effizientes Arbeiten. Diese Checkliste hilft dir, alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten.

Passendes Aufnahmesystem wählen
Achte darauf, ob deine Stichsäge Sägeblätter mit T-Schaft oder U-Schaft benötigt. Nur so sitzt das Blatt fest und du kannst sicher arbeiten.

Material des Sägeblatts berücksichtigen
Für Holz, Metall, Kunststoff oder universelle Einsätze gibt es unterschiedliche Blätter. Wähle das Material passend zu deinem Projekt aus.

Zahnform und Zahnanzahl beachten
Grobe Zähne schneiden schneller, feine Zähne sorgen für saubere Schnitte. Überlege, welche Schnittqualität du brauchst.

Blattlänge und -stärke prüfen
Die Länge und Dicke des Sägeblatts sollten auf das zu sägende Material und die Stichsäge abgestimmt sein, um Stabilität und Präzision zu gewährleisten.

Einsatz von Pendelschnittfunktion bedenken
Wenn deine Stichsäge einen Pendelschnitt hat, solltest du Blätter wählen, die dafür geeignet sind. Sie sind robuster und passen besser zum schnellen Sägen.

Qualität und Hersteller berücksichtigen
Billige Blätter können schnell stumpf werden oder brechen. Vertraue auf bewährte Marken, um lange Freude an deinem Werkzeug zu haben.

Lieferumfang und Ersatzblätter planen
Es ist praktisch, Ersatzblätter oder Sets im Voraus zu kaufen. So bist du für verschiedene Materialien gerüstet und vermeidest Wartezeiten.

Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen
Teurere Blätter lohnen sich meist durch höhere Lebensdauer und bessere Schnittqualität. Entscheide je nach Häufigkeit deiner Projekte, wie viel du investieren möchtest.

Mit dieser Checkliste findest du das passende Sägeblatt für deine Stichsäge und bereitest dich optimal auf deine Projekte vor.

Pflege und Wartung von Sägeblättern für deine Stichsäge

Regelmäßige Reinigung

Nach jedem Einsatz solltest du deine Sägeblätter von Holz- oder Metallspänen befreien. Eine Bürste oder ein weiches Tuch reicht meist aus. So verhinderst du Rostbildung und sorgst dafür, dass die Zähne frei bleiben und effektiv schneiden.

Rostschutz beachten

Bewahre die Sägeblätter an einem trockenen Ort auf und vermeide Feuchtigkeit. Gelegentlich kannst du eine dünne Schicht Öl auf die Blätter auftragen, um sie vor Rost zu schützen. Das verlängert die Lebensdauer deutlich, besonders bei Bi-Metall- und Schnellarbeitsstahlblättern.

Sägeblätter richtig lagern

Lagere die Blätter flach oder aufrecht in einer passenden Box oder auf einer magnetischen Halterung. Vermeide, dass sich die Zähne berühren oder verbiegen. So bleiben sie scharf und behalten ihre Form für präzise Schnitte.

Beschädigte Blätter austauschen

Verwende keine verbogenen oder stark abgenutzten Blätter, da diese die Qualität deiner Schnitte beeinträchtigen und die Maschine belasten können. Wechsle sie rechtzeitig aus, um Schäden an Maschine und Werkstück zu vermeiden.

Korrekte Handhabung während der Arbeit

Setze die Stichsäge nicht mit unnötig hohem Druck ein, denn das belastet das Sägeblatt extrem. Lass die Maschine die Arbeit machen, dann bleibt das Blatt länger scharf und beschleunigt dein Sägen.

Sägeblatt nach dem Sägen kontrollieren

Nachdem du deine Arbeit beendet hast, kontrolliere das Blatt auf Verschleiß und Rückstände. Eine kurze Sichtprüfung hilft dir, rechtzeitig ein neues Blatt zu wählen und so dauerhaft gute Schnittqualität sicherzustellen.