Welche Hubzahl ist für eine Stichsäge ideal?

Wenn du eine Stichsäge kaufst oder sie für dein nächstes Projekt nutzt, stoßt du schnell auf eine wichtige Frage: Welche Hubzahl ist ideal für dein Vorhaben? Die Hubzahl bestimmt, wie schnell das Sägeblatt hin- und herbewegt wird. Sie beeinflusst nicht nur die Schnittgeschwindigkeit, sondern auch die Schnittqualität und wie gut du unterschiedliche Materialien bearbeiten kannst. Gerade als Einsteiger ist das nicht immer einfach einzuschätzen.

Vielleicht hast du schon erlebt, dass deine Schnitte unvermittelt ausfransen oder dass die Maschine beim Schneiden zu langsam vorankommt. Oder du hast eine Stichsäge, deren Geschwindigkeit du kaum variieren kannst und fragst dich, ob es besser gewesen wäre, ein Modell mit einer stufenlos regelbaren Hubzahl zu wählen. Diese Unsicherheiten sind normal und lassen sich mit etwas Hintergrundwissen leicht ausräumen.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie die Hubzahl die Arbeit mit der Stichsäge beeinflusst. Du erfährst, wie du die richtige Einstellung wählst und was bei verschiedenen Materialien zu beachten ist. So findest du genau die Hubzahl, die für deine Projekte optimal ist – und kannst mit deiner Stichsäge bessere Ergebnisse erzielen.

Warum die Hubzahl bei der Stichsäge entscheidend ist

Die Hubzahl gibt an, wie oft das Sägeblatt pro Minute hin und her schwingt. Diese Zahl beeinflusst maßgeblich, wie präzise du schneiden kannst und wie gut verschiedene Materialien bearbeitet werden. Eine zu hohe Hubzahl führt oft zu einem schnellen Schnitt, kann aber bei empfindlichen Materialien zu Ausfransungen oder Verbrennungen führen. Eine niedrige Hubzahl sorgt für saubere Kanten und mehr Kontrolle, braucht aber mehr Zeit. Je nachdem, ob du Holz, Metall oder Kunststoff schneidest, solltest du die Hubzahl anpassen.

Auch die Art des Schnitts spielt eine Rolle. Gerade Schnitte erfordern oft andere Einstellungen als Kurvenschnitte. Einige Stichsägen bieten eine stufenlose Regelung der Hubzahl, was dir Flexibilität gibt.

Hier siehst du eine Übersicht, die verschiedene Hubzahlbereiche, ihre Vorteile und Nachteile zeigt:

Hubzahlbereich (Schläge pro Minute) Vorteile Nachteile Typische Anwendungen
Unter 1500 Präziser Schnitt, wenig Ausfransungen, besser für Materialien wie Kunststoff Langsamere Schnittgeschwindigkeit Feinschnitte, Kurvenschnitte, empfindliche Materialien
1500 bis 2500 Ausgewogene Mischung aus Geschwindigkeit und Schnittqualität Nicht optimal für sehr feine oder sehr grobe Schnitte Allround-Anwendungen, Holz, dünnes Metall
Über 2500 Sehr schnelle Schnitte, gut für dickere Materialien Erhöhte Gefahr von Ausfransungen, weniger präzise Grobschnitte, dickes Holz, schnelle Arbeiten

Zusammenfassung: Die ideale Hubzahl hängt von deinem Projekt ab. Eine niedrigere Hubzahl bringt mehr Präzision und eignet sich für feine Schnitte und empfindliche Materialien. Höhere Hubzahlen ermöglichen schnelles Arbeiten bei groben Schnitten, können aber die Schnittqualität beeinträchtigen. Wenn deine Stichsäge eine variable Hubzahl hat, kannst du sie optimal an Material und Schnitt anpassen.

Für wen welche Hubzahl bei der Stichsäge passend ist

Anfänger und Gelegenheitsnutzer

Wenn du gerade erst mit der Arbeit an Holz- oder Kunststoffprojekten beginnst, ist eine geringere Hubzahl meist die beste Wahl. Sie sorgt für mehr Kontrolle und präzisere Schnitte. Anfänger profitieren davon, dass die Stichsäge bei niedrigeren Geschwindigkeiten weniger sprunghaft reagiert und sich besser führen lässt. Das reduziert Fehler und Ausfransungen. Außerdem ist es einfacher, Kurven und feine Details sauber zu schneiden.

Empfehlung
Bosch Stichsäge PST 650 (500 Watt, in Koffer)
Bosch Stichsäge PST 650 (500 Watt, in Koffer)

  • Stichsäge PST 650 - für präzise Kurven und Geraden
  • Leistungsstarker 500 Watt Motor und 65 mm Schnitttiefe in Holz
  • Werkzeugloser Wechsel des Sägeblatts in Sekundenschnelle
  • Minimale Vibration und komfortables Arbeiten
  • Lieferumfang: PST 650, 1 Stichsägeblatt für Holz (T 144 D), Kunststoffkoffer
48,85 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Elektro-Stichsägen 800W: DEKOPRO Stichsäge Holz Cutter Maschine mit LED-Beleuchtung und Laservermessfunktion -800–3000 SPM, ±45° Schrägausschnitt, 10 Stk. Sägeblätter für Holz/Metall/Kunststoff
Elektro-Stichsägen 800W: DEKOPRO Stichsäge Holz Cutter Maschine mit LED-Beleuchtung und Laservermessfunktion -800–3000 SPM, ±45° Schrägausschnitt, 10 Stk. Sägeblätter für Holz/Metall/Kunststoff

  • 【LED-BELEUCHTUNG UND 4 ORBITALE EINSTELLUNGEN】Die Holz-Säge ist mit einer LED-Beleuchtung und Laser ausgestattet, die dunkle Bereiche beleuchten und die Sicht- und Schnittsgenauigkeit auf verschiedenen Arbeitsplatten verbessern. Mit 4-stufigen orbitalen Einstellungen erzielt du glatten Schnitt für eine Vielzahl von Anwendungen, was deine Holzarbeiten effizienter und präziser macht
  • 【STARKER MOTOR】Mit einer variablen Geschwindigkeit von 800 bis 3.000 SPM ermöglicht die DEKOPRO 800 W Elektro-Stichsäge eine Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an die Sägenschneide und die Anwendung. Dadurch werden präzise Ergebnisse sowie die für die meisten Schnitte bei DIY- oder Anfänger-Holzprojekten erforderliche Leistung delivered. Dieses vielseitige Werkzeug ist zur Bearbeitung einer breiten Materialpalette konzipiert, darunter Kunststoff, Holz und Stahl. Die maximale Schnitttiefe beträgt 100 mm für Holz und 6 mm für Stahl
  • 【WERKZEUGLOSE SÄGENSCHNEIDEN-KLEMME UND SCHRÄGABSCHNITT】 Die Elektro-Holz-Säge verfügt über eine werkzeuglose Sägenschneiden-Klemme, die einen schnellen und einfachen Wechsel der Sägenschneiden ohne zusätzliche Werkzeuge ermöglicht. Die robuste Aluminium-Basisplatte ist auf ±45° für präzise Schrägab­schnitte einstellbar, um verschiedenen Schrägausschnittsanforderungen gerecht zu werden und die Vielseitigkeit bei deinen Holzarbeiten zu gewährleisten
  • 【PRÄZISER Schnitt UND SICHERHEIT】Mit einer Hubweite von 22 mm und einem leistungsstarken 800 W-Motor bietet diese Elektro-Stichsäge gleichmäßigen und effizienten Schnitt. Die Staubabsaug-Funktion hält die Schnittlinie sauber, gewährleistet bessere Sicht und eine reinere Arbeitsumgebung. Zudem verfügt die Stichsäge über einen Fixier-Schalter, um zufälliges Anlassen zu verhindern und bei langen Anwendungen die Müdigkeit zu reduzieren. Der Schalter ist links- oder rechtsverstellbar, um eine Bedienung mit der linken oder rechten Hand zu ermöglichen
  • 【KOMPLETTES SET】Das kabelgebundene Stichsäge-Set enthält: 1 x Stichsäge mit LED-Beleuchtung und Laser, 6 x Holz-Sägenschneiden, 2 x Metall-Sägenschneiden, 2 x Kunststoff-Sägenschneiden, 1 x Parallelführungslehre, 1 x Hex-Schlüssel und 1 x Benutzerhandbuch
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Stichsäge GST 8000 E (inkl. 1x Sägeblatt T144 D, Spanreißschutz)
Bosch Professional Stichsäge GST 8000 E (inkl. 1x Sägeblatt T144 D, Spanreißschutz)

  • Bosch Professional Stichsäge mit dem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis
  • Leistungsstarker 710-Watt-Motor für schnellen Sägefortschritt und hohe Schnittkapazität
  • Einfache Handhabung dank werkzeuglosem und einhändigen Sägeblattwechsel
  • Inklusive 4-stufiger Pendelhubeinstellung, Hubzahlregulierung, Softgrip
  • Lieferumfang: GST 8000 E, Spanreißschutz, Sägeblatt T 144 D Speed for Wood
111,86 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Heimwerker mit vielseitigen Anforderungen

Für Heimwerker, die häufig unterschiedliche Materialien bearbeiten, ist eine Stichsäge mit variabler Hubzahl ideal. So kannst du je nach Material und Schnittart die richtige Einstellung wählen. Für Holz und dünne Metallbleche eignet sich oft eine mittlere Hubzahl, die genügend Geschwindigkeit bei guter Schnittqualität liefert. Kunststoff und empfindliche Werkstoffe lassen sich am besten mit niedrigeren Hubzahlen schneiden.

Profis und häufige Anwender

Profis brauchen schnelle, effiziente Werkzeuge für verschiedenste Aufgaben. Darum bevorzugen sie Stichsägen, die hohe Hubzahlen erreichen und sich fein einstellen lassen. Für dickes Holz oder Sondermaterialien sind schnelle Schnitte gefragt, um Zeit zu sparen. Gleichzeitig ist oft eine stufenlose Hubzahlregelung wichtig, damit sich die Maschine präzise auf die jeweilige Anwendung anpassen lässt.

Materialabhängige Einsatzbereiche

Die Wahl der Hubzahl hängt stark vom Material ab. Dünnes Holz profitiert von mittleren Hubzahlen für ebene Schnitte, während dickes Holz oder Metall schnellere Hubzahlen erfordert, um nicht zu verkanten. Kunststoff und empfindliche Materialien sollten mit niedrigen Hubzahlen bearbeitet werden, um Ausfransungen oder Überhitzung zu vermeiden. Je flexibler deine Stichsäge in der Hubzahl ist, desto vielseitiger kannst du sie einsetzen.

Wie du die richtige Hubzahl für deine Stichsäge findest

Welche Materialien schneidest du hauptsächlich?

Überlege zuerst, mit welchen Werkstoffen du am meisten arbeitest. Für Holz und Metall brauchst du unterschiedliche Hubzahlen. Holzbearbeitung gelingt oft gut mit mittleren oder höheren Hubzahlen. Kunststoff oder empfindliche Materialien solltest du lieber mit niedrigeren Geschwindigkeiten schneiden, um Ausfransungen zu vermeiden.

Wie wichtig sind dir Geschwindigkeit und Präzision?

Wenn du schnell arbeiten möchtest und grobe Schnitte ausreicht, kannst du zu höheren Hubzahlen greifen. Geht es dir um saubere, präzise Ergebnisse, solltest du lieber langsamer sägen. Falls deine Stichsäge eine variable Hubzahl hat, nutze sie, um je nach Aufgabe den besten Kompromiss zu finden.

Wie sicher fühlst du dich im Umgang mit der Stichsäge?

Für Einsteiger ist eine niedrigere Hubzahl meist sinnvoll. So hast du mehr Kontrolle und machst weniger Fehler. Bist du erfahren, kannst du auch höhere Geschwindigkeiten ausprobieren und dich langsam an komplexere Schnitte herantasten.

Zusammengefasst: Wähle eine Hubzahl, die zu deinen Materialien, deinem Arbeitstempo und deinem Können passt. Eine verstellbare Hubzahl ist ein Vorteil, um flexibel auf verschiedene Anforderungen reagieren zu können.

Wann die Hubzahl deiner Stichsäge wirklich wichtig wird

Empfehlung
KIESBOHR DIY Akku Stichsäge Kompatibel mit Makita 18V Akku, CSJ001 Bürstenlose Pendelhubstichsäge, 26 mm Hubhöhe, max. 45° Schrägschnitte, 2 Stichsägeblätter (ohne Akku)
KIESBOHR DIY Akku Stichsäge Kompatibel mit Makita 18V Akku, CSJ001 Bürstenlose Pendelhubstichsäge, 26 mm Hubhöhe, max. 45° Schrägschnitte, 2 Stichsägeblätter (ohne Akku)

  • Kompatibel mit Makita 18V Akku: Diese DIY Akku Stichsäge ist kompatibel mit Makita 18V Akku, nicht mit G-Serie Akku. Schutz vor Unterspannung, Überlast und Überhitzung.
  • DIY Stichsäge: Die Akku Stichsäge ist das perfekte Werkzeug für Heimwerker, um alles aus Holz zu kreieren - von Dekorationen über Kunsthandwerk bis hin zu Spielzeug und Möbeln.
  • Präzise & schnelle Schnitte: Diese Pendelhubstichsäge mit 4-Stufen-Pendelhub bietet eine ruhige Laufruhe und ermöglicht präzise Schnitte bis zu 80 mm in Holz.
  • Bürstenloser Motor: Akkustichsäge mit bürstenlosem Motor bietet weniger Wartung, mehr Leistung und länger Laufzeit als herkömmliche Kohlebürstenmotoren, mit 6-Stufen-Drehzahlelektronik von 800 bis 3200 U/min.
  • Menschengerechte Design: Schnelles Wechseln der Sägeblätter, werkzeugfreie Winkelanpassung, LED-Beleuchtung und integrierte Saug- und Staubabblasfunktionen für saubere und präzise Schneidarbeiten.
  • Was Du Bekommst: 1xStichsäge,1x15 cm Holzsägeblatt, 1x8,5 cm Metallsägeblatt, 1xAbsaugstutzen, 1xParallelanschlag, 1xInnensechskantschraube, 2xInnensechskantschrauben, 1xBedienungsanleitung, 12xMonate Herstellergarantie, sowie freundlichen Kundenservice. (ohne Akku)
79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Stichsäge TE-JS 18/80 Li-Solo Power X-Change (18 V, max. 80 mm Schnitttiefe, 4-Stufen Pendelhub, Absaugadapter, Parallelanschlag, LED-Licht, ohne Akku)
Einhell Akku-Stichsäge TE-JS 18/80 Li-Solo Power X-Change (18 V, max. 80 mm Schnitttiefe, 4-Stufen Pendelhub, Absaugadapter, Parallelanschlag, LED-Licht, ohne Akku)

  • Die Universalsäge für jeden Heimwerker mit kabelloser Freiheit dank 18 Volt Litium-Ionen Akkupower und LED-Licht
  • 4-fach einstellbarer Pendelhub und Spanreißschutz für saubere Schnittergebnisse und größtmögliche Sauberkeit durch Staubabblasfunktion und Staubsaugeradapter
  • Robuster Sägeschuh mit Kunststoffeinlage und zusätzlich aufsteckbare Schnittlinienanzeige für exakte Schnitte
  • Schneller und werkzeugloser Sägeblattwechsel
  • Lieferung ohne Akku zur günstigen Erweiterung zu bereits vorhandenen Geräten der Power X-Change Familie durch kompatible System-Akkus
51,00 €75,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Elektro-Stichsäge 400 W: DEKOPRO Stichsäge mit 6-Gang-Variablengeschwindigkeit 0–3000 SPM, ±45° Schrägabschnitt-Funktion Jigsaw, 8 Sägeblätter für Holz, Metall und Kunststoff
Elektro-Stichsäge 400 W: DEKOPRO Stichsäge mit 6-Gang-Variablengeschwindigkeit 0–3000 SPM, ±45° Schrägabschnitt-Funktion Jigsaw, 8 Sägeblätter für Holz, Metall und Kunststoff

  • POWER MOTOR: Mit einem variablen Drehzahlbereich von 0 bis 3.000 Schnitten pro Minute (SPM) ermöglicht die DEKOPRO 400W Elektrostichsäge die Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an das Blatt und die Anwendung. Dies liefert präzise Ergebnisse und die nötige Leistung, um die meisten Schnitte für Heimwerker oder Anfänger Holzbearbeitung Projekte zu machen.
  • WERKZEUGLOSE BLADEKLAMMER & SCHRÄGENSCHNEIDEN:Der elektrische Holzschneider verfügt über eine werkzeuglose Sägeblattklammer, die einen schnellen und einfachen Blattwechsel ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Die robuste Metallgrundplatte kann für präzise Schrägschnitte auf ±45° eingestellt werden, um eine Vielzahl von Schrägschnitten zu ermöglichen und Vielseitigkeit bei Ihren Holzbearbeitungsprojekten zu gewährleisten
  • SICHERHEIT & ERGONOMIE:Die Holzschneidemaschine ist auf Sicherheit und Benutzerkomfort ausgerichtet. Sie verfügt über einen Einrastschalter, der versehentliches Starten verhindert und Ermüdung bei längerem Gebrauch reduziert. Der ergonomische Griff sitzt gut in der Hand und erleichtert die Steuerung auch bei längeren Schneidevorgängen. Der beiliegende Sechskantschlüssel ist für Wartung und Einstellung notwendig
  • PRÄZISES SCHNEIDEN: Ausgestattet mit einer Hublänge von 18 mm und einem leistungsstarken 400-Watt-Motor sorgt diese elektrische Stichsäge für gleichmäßige und effiziente Schnitte. Dieses vielseitige Werkzeug ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet, darunter Kunststoff, Holz und Stahl. Die maximale Schnitttiefe beträgt 55 mm für Holz und 6 mm für Stahl
  • UMFASSENDES KIT: Das kabelgebundene Stichsägen-Kit enthält 1 x Stichsäge, 6 x Holzsägeblätter, 2 x Metallsägeblätter, 1 x Inbusschlüssel und 1 x Benutzerhandbuch
24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Feinschnitte bei Möbelrestaurierung

Stell dir vor, du restaurierst ein altes Möbelstück und willst einzelne Teile sorgsam aussägen, ohne das Holz zu beschädigen. Hier ist eine niedrige Hubzahl ideal. Sie sorgt dafür, dass das Sägeblatt langsam und kontrolliert arbeitet. So vermeidest du Ausfransungen und unsaubere Schnittkanten. Gerade bei filigranen Möbelstücken oder dünnem Furnier macht die richtige Einstellung den Unterschied zwischen einer sauberen Kante und einer Nachbearbeitung mit Schleifpapier.

Zuschnitt von Laminat oder Kunststoffbrettern

Beim Laminat oder Kunststoff ist die Wärmeentwicklung ein wesentliches Thema. Mit zu hoher Hubzahl steigt die Gefahr, dass das Material an der Schnittkante schmilzt oder ausfranst. Eine niedrigere Geschwindigkeit hält die Temperatur niedrig und sorgt für glatte Kanten. Das ist besonders wichtig, wenn du präzise Kanten für den Boden oder Verkleidungen brauchst.

Schnelles Grobschneiden von Bauholz

Anders sieht es aus, wenn du größere Holzstücke zuschneiden willst, zum Beispiel Konstruktionsholz für den Garten. Hier steht die Schnittgeschwindigkeit im Vordergrund, um die Arbeit schnell zu erledigen. Eine hohe Hubzahl ist hier sinnvoll, auch wenn die Schnittkanten nicht ganz so exakt sein müssen. Du sparst Zeit und kannst zügig weiterarbeiten. Eine Stichsäge mit variabler Hubzahl ist praktisch, weil du die Geschwindigkeit je nach Schnitt anpassen kannst.

Kurvenschnitte und ausladende Formen

Liegen detailreiche Kurvenschnitte vor dir, zum Beispiel beim Basteln oder beim Bau einer Dekoration, ist eine niedrigere Hubzahl hilfreich. Sie gibt dir mehr Kontrolle und verhindert Sprünge der Stichsäge. So lassen sich runde Formen präziser aussägen. Eine hohe Hubzahl würde die Kontrolle erschweren und das Sägeblatt könnte aus der Linie laufen.

Arbeiten mit dünnen Metallteilen

Wenn du dünne Bleche oder Metallplatten zuschneidest, ist die richtige Hubzahl entscheidend. Zu hohe Geschwindigkeiten können das Material erhitzen und die Klinge schneller verschleißen lassen. Eine mittlere bis niedrige Hubzahl ist ratsam, um saubere Schnitte zu erzielen und die Maschine nicht zu überlasten. So hast du mehr Präzision und schonst dein Werkzeug.

Häufig gestellte Fragen zur optimalen Hubzahl bei Stichsägen

Empfehlung
Elektro-Stichsäge 400 W: DEKOPRO Stichsäge mit 6-Gang-Variablengeschwindigkeit 0–3000 SPM, ±45° Schrägabschnitt-Funktion Jigsaw, 8 Sägeblätter für Holz, Metall und Kunststoff
Elektro-Stichsäge 400 W: DEKOPRO Stichsäge mit 6-Gang-Variablengeschwindigkeit 0–3000 SPM, ±45° Schrägabschnitt-Funktion Jigsaw, 8 Sägeblätter für Holz, Metall und Kunststoff

  • POWER MOTOR: Mit einem variablen Drehzahlbereich von 0 bis 3.000 Schnitten pro Minute (SPM) ermöglicht die DEKOPRO 400W Elektrostichsäge die Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an das Blatt und die Anwendung. Dies liefert präzise Ergebnisse und die nötige Leistung, um die meisten Schnitte für Heimwerker oder Anfänger Holzbearbeitung Projekte zu machen.
  • WERKZEUGLOSE BLADEKLAMMER & SCHRÄGENSCHNEIDEN:Der elektrische Holzschneider verfügt über eine werkzeuglose Sägeblattklammer, die einen schnellen und einfachen Blattwechsel ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Die robuste Metallgrundplatte kann für präzise Schrägschnitte auf ±45° eingestellt werden, um eine Vielzahl von Schrägschnitten zu ermöglichen und Vielseitigkeit bei Ihren Holzbearbeitungsprojekten zu gewährleisten
  • SICHERHEIT & ERGONOMIE:Die Holzschneidemaschine ist auf Sicherheit und Benutzerkomfort ausgerichtet. Sie verfügt über einen Einrastschalter, der versehentliches Starten verhindert und Ermüdung bei längerem Gebrauch reduziert. Der ergonomische Griff sitzt gut in der Hand und erleichtert die Steuerung auch bei längeren Schneidevorgängen. Der beiliegende Sechskantschlüssel ist für Wartung und Einstellung notwendig
  • PRÄZISES SCHNEIDEN: Ausgestattet mit einer Hublänge von 18 mm und einem leistungsstarken 400-Watt-Motor sorgt diese elektrische Stichsäge für gleichmäßige und effiziente Schnitte. Dieses vielseitige Werkzeug ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet, darunter Kunststoff, Holz und Stahl. Die maximale Schnitttiefe beträgt 55 mm für Holz und 6 mm für Stahl
  • UMFASSENDES KIT: Das kabelgebundene Stichsägen-Kit enthält 1 x Stichsäge, 6 x Holzsägeblätter, 2 x Metallsägeblätter, 1 x Inbusschlüssel und 1 x Benutzerhandbuch
24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KIESBOHR DIY Akku Stichsäge Kompatibel mit Makita 18V Akku, CSJ001 Bürstenlose Pendelhubstichsäge, 26 mm Hubhöhe, max. 45° Schrägschnitte, 2 Stichsägeblätter (ohne Akku)
KIESBOHR DIY Akku Stichsäge Kompatibel mit Makita 18V Akku, CSJ001 Bürstenlose Pendelhubstichsäge, 26 mm Hubhöhe, max. 45° Schrägschnitte, 2 Stichsägeblätter (ohne Akku)

  • Kompatibel mit Makita 18V Akku: Diese DIY Akku Stichsäge ist kompatibel mit Makita 18V Akku, nicht mit G-Serie Akku. Schutz vor Unterspannung, Überlast und Überhitzung.
  • DIY Stichsäge: Die Akku Stichsäge ist das perfekte Werkzeug für Heimwerker, um alles aus Holz zu kreieren - von Dekorationen über Kunsthandwerk bis hin zu Spielzeug und Möbeln.
  • Präzise & schnelle Schnitte: Diese Pendelhubstichsäge mit 4-Stufen-Pendelhub bietet eine ruhige Laufruhe und ermöglicht präzise Schnitte bis zu 80 mm in Holz.
  • Bürstenloser Motor: Akkustichsäge mit bürstenlosem Motor bietet weniger Wartung, mehr Leistung und länger Laufzeit als herkömmliche Kohlebürstenmotoren, mit 6-Stufen-Drehzahlelektronik von 800 bis 3200 U/min.
  • Menschengerechte Design: Schnelles Wechseln der Sägeblätter, werkzeugfreie Winkelanpassung, LED-Beleuchtung und integrierte Saug- und Staubabblasfunktionen für saubere und präzise Schneidarbeiten.
  • Was Du Bekommst: 1xStichsäge,1x15 cm Holzsägeblatt, 1x8,5 cm Metallsägeblatt, 1xAbsaugstutzen, 1xParallelanschlag, 1xInnensechskantschraube, 2xInnensechskantschrauben, 1xBedienungsanleitung, 12xMonate Herstellergarantie, sowie freundlichen Kundenservice. (ohne Akku)
79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)

  • Leistungsstark und laufruhig: Die handliche Stichsäge für knifflige Schnitte mit höchster Präzision. Clever konstruiert: Ausbalanciert für vibrationsarmes Arbeiten.
  • Drehzahl-Elektronik zur Kontrolle der Leistung für ein materialgerechtes Arbeiten.
  • Einfach und handlich: Sägeblattwechsel ohne Werkzeug.
  • Für Gehrungsschnitte bis 45° Grad: Der schwenkbare Sägeschuh.
  • Softgrip für komfortables Arbeiten und einen festen Halt.
  • Integrierter Staubabsaugadapter für sauberes Arbeiten.
32,12 €38,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Warum ist die Hubzahl bei einer Stichsäge so wichtig?

Die Hubzahl beeinflusst, wie schnell das Sägeblatt hin- und herbewegt wird. Sie wirkt sich auf die Schnittgeschwindigkeit und die Schnittqualität aus. Eine zu hohe Hubzahl kann das Material beschädigen oder ausfransen lassen, während eine zu niedrige Hubzahl die Arbeit unnötig verlängert.

Kann ich alle Materialien mit der gleichen Hubzahl schneiden?

Nein, nicht alle Materialien eignen sich für dieselbe Hubzahl. Empfindliche Materialien wie Kunststoff oder dünnes Holz sollten mit einer niedrigen Hubzahl gesägt werden, um Ausfransungen zu vermeiden. Für dickere oder härtere Materialien ist oft eine höhere Hubzahl sinnvoll, um schneller und effizienter zu arbeiten.

Was bringt eine variable Hubzahl bei Stichsägen?

Eine variable Hubzahl erlaubt es dir, die Geschwindigkeit an das Material und die Art des Schnitts anzupassen. Das macht die Stichsäge vielseitiger und hilft, bessere Ergebnisse zu erzielen. Besonders bei wechselnden Projekten ist diese Funktion sehr praktisch.

Wie stelle ich die richtige Hubzahl für mein Projekt ein?

Überlege zuerst, welches Material du schneiden willst und wie präzise die Schnitte sein müssen. Für feine oder komplexe Schnitte wählst du eine niedrigere Hubzahl, für grobe Arbeiten eine höhere. Lernst du deine Stichsäge kennen, merkst du schnell, bei welchem Tempo die besten Ergebnisse entstehen.

Beeinflusst die Hubzahl auch die Lebensdauer der Stichsäge?

Ja, eine zu hohe Hubzahl bei falscher Anwendung kann die Maschine stärker belasten und das Sägeblatt schneller abnutzen. Wenn du die Hubzahl passend zu Material und Schnitt einstellst, arbeitest du effizienter und schonst das Werkzeug. Das trägt zur längeren Lebensdauer der Stichsäge bei.

Checkliste: Wichtige Punkte zur Hubzahl vor dem Stichsäge-Kauf

  • Informiere dich, ob die Stichsäge eine variable Hubzahl hat. So kannst du die Geschwindigkeit an unterschiedliche Materialien und Schnitte anpassen.
  • Überlege, welche Materialien du am häufigsten bearbeiten möchtest. Für harte oder dicke Werkstoffe brauchst du eine höhere maximale Hubzahl.
  • Wenn du hauptsächlich Feinschnitte oder Kurvenschnitte machst, ist eine niedrige Mindesthubzahl wichtig für mehr Kontrolle und bessere Schnittqualität.
  • Achte darauf, dass sich die Hubzahl stufenlos oder zumindest in mehreren Stufen regulieren lässt. Das erhöht die Flexibilität beim Arbeiten.
  • Eine hohe maximale Hubzahl allein ist nicht immer besser. Die passende Einstellung zur Arbeit ist entscheidend für saubere Schnitte und Langlebigkeit des Werkzeugs.
  • Prüfe, ob die Hubzahl einfach und ergonomisch verstellbar ist – idealerweise über ein Drehrad oder einen Schieberegler direkt am Handgriff.
  • Wenn du oft verschiedene Materialien sägst, empfiehlt sich eine Stichsäge mit Memory-Funktion für häufig genutzte Hubzahlspeicherungen.
  • Informiere dich über die Qualität des Sägeblatts und ob es zu den geplanten Hubzahleinstellungen passt, um Verschleiß zu minimieren.

Technische Grundlagen zur Hubzahl bei Stichsägen

Was bedeutet Hubzahl eigentlich?

Die Hubzahl gibt an, wie oft das Sägeblatt einer Stichsäge pro Minute hin- und herschwingt. Man spricht auch von Schlägen pro Minute. Je höher die Hubzahl, desto schneller bewegt sich das Sägeblatt. Diese Bewegung ist ausschlaggebend dafür, wie schnell und sauber das Material geschnitten wird.

Wie wirkt sich die Hubzahl auf das Schneiden aus?

Eine hohe Hubzahl sorgt für einen schnellen Schnitt und ist besonders bei dickeren oder robusteren Materialien von Vorteil. Allerdings kann sie die Schnittkanten unruhiger machen und bei empfindlichen Materialien zu Ausfransungen oder Verbrennungen führen. Eine niedrige Hubzahl liefert präzisere und glattere Schnitte, ist aber langsamer.

Welche Faktoren beeinflussen die richtige Hubzahl?

Neben dem Material spielen auch die Schnittart und die Erfahrung des Anwenders eine Rolle. Runde oder geschwungene Schnitte benötigen mehr Kontrolle und damit oft eine niedrigere Hubzahl. Gerade Schnitte bei robusten Materialien vertragen höhere Geschwindigkeiten. Auch die Fähigkeit, die Hubzahl stufenlos einzustellen, hilft, die Maschine optimal anzupassen.

Wie funktioniert die Hubzahlregelung?

Viele moderne Stichsägen sind mit einem Regler ausgestattet, mit dem sich die Hubzahl einstellen lässt. Manche Geräte reagieren auf den Druck am Abzug und passen die Geschwindigkeit automatisch an. Andere haben ein Drehrad oder einen Schieberegler, mit dem man die Geschwindigkeit stufenlos einstellt. Dadurch kannst du die Hubzahl flexibel an verschiedene Arbeiten anpassen.