Wie wechselt man den Akku bei einer Stichsäge?

Wenn du mit deiner Stichsäge arbeitest, kann es passieren, dass der Akku plötzlich leer ist. Gerade bei längeren Projekten und intensiver Nutzung ist ein schneller Akkuwechsel wichtig, damit du nicht unnötig Zeit verlierst. Vielleicht bist du mitten im Sägen von Holz oder Kunststoff und merkst, dass der Antrieb nachlässt. Dann ist es an der Zeit, den Akku zu wechseln. Ein klarer Vorteil kabelloser Stichsägen ist ja gerade die Flexibilität – wenn der Akku leer wird, kannst du ihn ersetzen und nahtlos weiterarbeiten.

Doch der richtige Wechsel des Akkus ist nicht nur eine Frage der Bedienung. Wenn du es falsch machst, kann das die Leistung deiner Stichsäge beeinträchtigen oder im schlimmsten Fall sogar die Lebensdauer des Geräts verringern. Deswegen zeigt dir dieser Ratgeber Schritt für Schritt, wie du den Akku sicher und korrekt wechselst. So kannst du sicher sein, dass deine Stichsäge weiterhin zuverlässig funktioniert und du ohne Probleme weiterarbeiten kannst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Akkuwechsel bei der Stichsäge

Bevor du den Akku wechselst, ist es wichtig, den richtigen Ersatzakku auszuwählen. Achte darauf, dass Spannung und Kapazität zum Modell deiner Stichsäge passen. Originalakkus vom Hersteller sind meist die beste Wahl, um Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Manchmal gibt es auch kompatible Akkus von Drittanbietern, die du verwenden kannst. Prüfe in der Bedienungsanleitung deiner Stichsäge, welche Akkutypen geeignet sind.

So wechselst du den Akku korrekt:

  1. Schalte die Stichsäge aus und entferne sie vom Netz, falls sie zusätzlich mit einem Ladekabel verbunden ist.
  2. Suche den Akku am Griff oder am unteren Ende der Stichsäge. Bei den meisten Modellen gibt es eine Freigabetaste oder einen Entriegelungshebel.
  3. Drücke die Freigabetaste oder ziehe den Hebel, um den Akku zu lösen.
  4. Ziehe den alten Akku gerade heraus, um ihn zu entfernen. Achte darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden.
  5. Setze den neuen Akku mit der richtigen Ausrichtung ein. Die Kontakte müssen sauber aufeinanderliegen.
  6. Drücke den Akku, bis er einrastet. Oft hörst du ein Klickgeräusch, das die Verriegelung bestätigt.
  7. Schalte die Stichsäge ein, um sicherzustellen, dass der Akku richtig verbunden ist und Strom liefert.

Mit dieser Anleitung gelingt der Akkuwechsel schnell und sicher. So bleibt deine Stichsäge einsatzbereit und die Leistung konstant.

Akkutyp Spannung (V) Kapazität (Ah) Besonderheiten
Makita BL1850B 18 5.0 Hohe Laufzeit, schnelle Ladezeit
Bosch ProCORE 18V 5.5Ah 18 5.5 Kompatibel mit vielen Bosch-Geräten, langlebig
DeWalt XR Li-Ion 18V 4.0Ah 18 4.0 Robustes Design, gute Balance zwischen Gewicht und Leistung
Einhell Power X-Change 18V 3.0Ah 18 3.0 Günstige Alternative, kompatibel mit Einhell-Geräten

Für wen ist der Akkuwechsel bei der Stichsäge besonders wichtig?

Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)
Einhell Stichsäge TC-JS 60/1 (vibrationsarm, Drehzahlelelektronik, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Sägeschuh für Gehrungsschnitte bis 45° Grad)

  • Leistungsstark und laufruhig: Die handliche Stichsäge für knifflige Schnitte mit höchster Präzision. Clever konstruiert: Ausbalanciert für vibrationsarmes Arbeiten.
  • Drehzahl-Elektronik zur Kontrolle der Leistung für ein materialgerechtes Arbeiten.
  • Einfach und handlich: Sägeblattwechsel ohne Werkzeug.
  • Für Gehrungsschnitte bis 45° Grad: Der schwenkbare Sägeschuh.
  • Softgrip für komfortables Arbeiten und einen festen Halt.
  • Integrierter Staubabsaugadapter für sauberes Arbeiten.
32,12 €38,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional 12V System Akku Stichsäge GST 12V-70 (Schnitttiefe in Holz: 70mm, inkl. 2x Sägeblatt, Gleitschuh, Spanreißschutz, ohne Akku/ Ladegerät)
Bosch Professional 12V System Akku Stichsäge GST 12V-70 (Schnitttiefe in Holz: 70mm, inkl. 2x Sägeblatt, Gleitschuh, Spanreißschutz, ohne Akku/ Ladegerät)

  • Stabform, Kompaktheit und Leichtbauweise sorgen für bestmögliche Wendigkeit selbst bei Schnitten von unten
  • Griff der Stichsäge extrem nah an der Schnittlinie, was für eine perfekte Handhabung während der Benutzung sorgt
  • Werkzeugloses Bosch SDS-System für problemlose Sägeblattwechsel
  • Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
  • Lieferumfang: GST 12V-70, 2x Sägeblatt, Gleitschuh, Spanreißschutz
89,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)

  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
  • Inkl. Zubehör – Die Stichsäge ist mit einer T-Schaft-Aufnahme ausgestattet und wird mit 3 T-Schaft Sägeblättern für Holz geliefert.
  • Präzise Schnitte – Die Stichsäge schafft Schnitte bis 80 mm tief in Holz und 10 mm in Stahl sowie dank des schwenkbaren Sägeschuhs auch Schrägschnitte bis 45°.
  • Regulierbare Leistung – Mit Hilfe der Drehzahlelektronik kann die Leistung der Stichsäge individuell an das jeweilige Material angepasst werden.
  • Einfacher Sägeblattwechsel – Das Sägeblatt kann einfach und komplett werkzeuglos gewechselt werden.
  • Sauberer Arbeitsplatz – An den 36 mm Absauganschluss kann z.B. ein Nass-Trockensauger angeschlossen werden, damit der Arbeitsplatz stets sauber und frei von Spänen bleibt.
  • Einfache Handhabung – Mit ihrem kompakten Design und geringen Gewicht liegt die Stichsäge dank großer Softgrip-Flächen angenehm und leicht in der Hand.
49,97 €52,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Heimwerker

Als Heimwerker bist du wahrscheinlich oft mit verschiedenen Projekten beschäftigt, bei denen deine Stichsäge flexibel einsatzbereit sein muss. Ein sicherer und schneller Akkuwechsel hilft dir, Unterbrechungen zu vermeiden und Arbeiten effizient zu erledigen. Auch wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, unterstützt dich das Wissen um den Akkuwechsel dabei, dein Werkzeug richtig zu behandeln. So schützt du die Technik und vermeidest vorzeitigen Verschleiß.

Profis

Für Profis im Handwerk ist die zuverlässige Leistung ihrer Stichsäge entscheidend. Ein schneller Akkuwechsel sorgt dafür, dass keine wertvolle Arbeitszeit verloren geht. Gleichzeitig ist die korrekte Handhabung wichtig, um Schäden am Akku oder Gerät vorzubeugen. Du weißt, dass eine gut gepflegte Ausrüstung länger hält und bei jedem Einsatz optimale Ergebnisse liefert.

Gelegenheitsnutzer

Gelegenheitsnutzer verwenden ihre Stichsäge vielleicht nur selten für kleine Reparaturen oder Projekte. Trotzdem solltest du wissen, wie du den Akku richtig wechselst. Ein falscher Umgang kann die Ladefähigkeit des Akkus beeinträchtigen und die Stichsäge funktionsuntüchtig machen. Mit einfachen Schritten hältst du deine Maschine auch bei sporadischem Gebrauch einsatzbereit.

Unabhängig von deinem Kenntnisstand oder Nutzungsverhalten lässt sich festhalten: Der richtige Akkuwechsel ist eine grundlegende Fähigkeit, die deine Stichsäge schützt und ihre Leistung sichert. Dieses Wissen hilft dir, dein Werkzeug langfristig zu nutzen und jederzeit einsatzbereit zu haben.

Wie findest du den passenden Ersatzakku für deine Stichsäge?

Welche Spannung braucht dein Akku?

Die Spannung des Akkus muss mit der deiner Stichsäge übereinstimmen. Üblich sind 18 Volt bei vielen Modellen, aber manche Geräte arbeiten auch mit anderen Spannungen. Ein Akku mit einer zu hohen oder zu niedrigen Spannung kann die Stichsäge beschädigen oder die Leistung deutlich verschlechtern. Deshalb solltest du immer in der Bedienungsanleitung nachsehen, welche Spannung vorgesehen ist.

Welcher Akkutyp ist kompatibel?

Lithium-Ionen-Akkus sind heute Standard bei Stichsägen. Sie bieten eine hohe Leistung, sind leicht und haben keine Memory-Effekte. Achte darauf, ob deine Stichsäge nur Originalakkus des Herstellers akzeptiert oder auch kompatible Modelle. Originalakkus garantieren meist die beste Passform und Leistung, kompatible Akkus können günstiger sein, erfordern aber genauere Prüfung.

Wie wichtig ist die Kapazität des Akkus?

Die Kapazität gibt an, wie lange der Akku durchhält. Sie wird in Amperestunden (Ah) gemessen. Eine höhere Kapazität bedeutet längere Laufzeit, ist aber oft auch größer und schwerer. Für die meisten Arbeiten ist eine Kapazität zwischen 3 und 5 Ah ausreichend. Wenn du längere Projekte planst, lohnt sich ein Akku mit höherer Kapazität.

Fazit: Wähle einen Akku, der Spannung, Akkutyp und Kapazität deiner Stichsäge entspricht. Am sichersten sind Originalakkus, doch gut geprüfte kompatible Modelle können eine Alternative sein. Achte beim Kauf auf korrekte Angaben und vermeide billige, ungetestete Angebote. So stellst du sicher, dass der Akkuwechsel problemlos klappt und deine Stichsäge optimal funktioniert.

Wann ist ein Akkuwechsel bei der Stichsäge notwendig?

Empfehlung
Bosch Professional 12V System Akku Stichsäge GST 12V-70 (Schnitttiefe in Holz: 70mm, inkl. 2x Sägeblatt, Gleitschuh, Spanreißschutz, ohne Akku/ Ladegerät)
Bosch Professional 12V System Akku Stichsäge GST 12V-70 (Schnitttiefe in Holz: 70mm, inkl. 2x Sägeblatt, Gleitschuh, Spanreißschutz, ohne Akku/ Ladegerät)

  • Stabform, Kompaktheit und Leichtbauweise sorgen für bestmögliche Wendigkeit selbst bei Schnitten von unten
  • Griff der Stichsäge extrem nah an der Schnittlinie, was für eine perfekte Handhabung während der Benutzung sorgt
  • Werkzeugloses Bosch SDS-System für problemlose Sägeblattwechsel
  • Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
  • Lieferumfang: GST 12V-70, 2x Sägeblatt, Gleitschuh, Spanreißschutz
89,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Elektro-Stichsägen 800W: DEKOPRO Stichsäge Holz Cutter Maschine mit LED-Beleuchtung und Laservermessfunktion -800–3000 SPM, ±45° Schrägausschnitt, 10 Stk. Sägeblätter für Holz/Metall/Kunststoff
Elektro-Stichsägen 800W: DEKOPRO Stichsäge Holz Cutter Maschine mit LED-Beleuchtung und Laservermessfunktion -800–3000 SPM, ±45° Schrägausschnitt, 10 Stk. Sägeblätter für Holz/Metall/Kunststoff

  • 【LED-BELEUCHTUNG UND 4 ORBITALE EINSTELLUNGEN】Die Holz-Säge ist mit einer LED-Beleuchtung und Laser ausgestattet, die dunkle Bereiche beleuchten und die Sicht- und Schnittsgenauigkeit auf verschiedenen Arbeitsplatten verbessern. Mit 4-stufigen orbitalen Einstellungen erzielt du glatten Schnitt für eine Vielzahl von Anwendungen, was deine Holzarbeiten effizienter und präziser macht
  • 【STARKER MOTOR】Mit einer variablen Geschwindigkeit von 800 bis 3.000 SPM ermöglicht die DEKOPRO 800 W Elektro-Stichsäge eine Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an die Sägenschneide und die Anwendung. Dadurch werden präzise Ergebnisse sowie die für die meisten Schnitte bei DIY- oder Anfänger-Holzprojekten erforderliche Leistung delivered. Dieses vielseitige Werkzeug ist zur Bearbeitung einer breiten Materialpalette konzipiert, darunter Kunststoff, Holz und Stahl. Die maximale Schnitttiefe beträgt 100 mm für Holz und 6 mm für Stahl
  • 【WERKZEUGLOSE SÄGENSCHNEIDEN-KLEMME UND SCHRÄGABSCHNITT】 Die Elektro-Holz-Säge verfügt über eine werkzeuglose Sägenschneiden-Klemme, die einen schnellen und einfachen Wechsel der Sägenschneiden ohne zusätzliche Werkzeuge ermöglicht. Die robuste Aluminium-Basisplatte ist auf ±45° für präzise Schrägab­schnitte einstellbar, um verschiedenen Schrägausschnittsanforderungen gerecht zu werden und die Vielseitigkeit bei deinen Holzarbeiten zu gewährleisten
  • 【PRÄZISER Schnitt UND SICHERHEIT】Mit einer Hubweite von 22 mm und einem leistungsstarken 800 W-Motor bietet diese Elektro-Stichsäge gleichmäßigen und effizienten Schnitt. Die Staubabsaug-Funktion hält die Schnittlinie sauber, gewährleistet bessere Sicht und eine reinere Arbeitsumgebung. Zudem verfügt die Stichsäge über einen Fixier-Schalter, um zufälliges Anlassen zu verhindern und bei langen Anwendungen die Müdigkeit zu reduzieren. Der Schalter ist links- oder rechtsverstellbar, um eine Bedienung mit der linken oder rechten Hand zu ermöglichen
  • 【KOMPLETTES SET】Das kabelgebundene Stichsäge-Set enthält: 1 x Stichsäge mit LED-Beleuchtung und Laser, 6 x Holz-Sägenschneiden, 2 x Metall-Sägenschneiden, 2 x Kunststoff-Sägenschneiden, 1 x Parallelführungslehre, 1 x Hex-Schlüssel und 1 x Benutzerhandbuch
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Stichsäge PST 650 (500 Watt, in Koffer)
Bosch Stichsäge PST 650 (500 Watt, in Koffer)

  • Stichsäge PST 650 - für präzise Kurven und Geraden
  • Leistungsstarker 500 Watt Motor und 65 mm Schnitttiefe in Holz
  • Werkzeugloser Wechsel des Sägeblatts in Sekundenschnelle
  • Minimale Vibration und komfortables Arbeiten
  • Lieferumfang: PST 650, 1 Stichsägeblatt für Holz (T 144 D), Kunststoffkoffer
48,85 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Überraschender Akkuleerstand während der Arbeit

Stell dir vor, du sägst gerade ein wichtiges Teil für dein Möbelprojekt und plötzlich geht der Akku deiner Stichsäge aus. Ein unerwarteter Akkuleerstand kann deine Arbeit sofort unterbrechen und frustrieren. In solchen Fällen ist es wichtig, den Akku schnell und richtig zu wechseln, um den Arbeitsfluss nicht zu verlieren. Ein Ersatzakku sollte deshalb immer griffbereit sein, insbesondere bei längeren oder anspruchsvollen Projekten.

Akkuwechsel im Außenbereich

Auch bei Einsätzen im Garten oder auf der Baustelle im Freien kann ein Akkuwechsel nötig werden. Hier ist häufig wenig Platz und manchmal schwierige Lichtverhältnisse. Deshalb sollte der Akkuwechsel besonders schnell und unkompliziert funktionieren. Außerdem ist es sinnvoll, Ersatzakkus trockenzu lagern und bei Bedarf zügig auszutauschen, damit die Stichsäge ohne Verzögerung einsatzbereit bleibt. Achte darauf, den Akku beim Wechsel vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Wechsel für längere Arbeiten und Pausen

Bei größeren Projekten, die viel Zeit in Anspruch nehmen, reicht oft ein Akku nicht aus. Einen zweiten Akku zu haben, sorgt für ununterbrochene Arbeit. Während ein Akku an der Ladestation wieder aufgeladen wird, kannst du mit dem zweiten Akku problemlos weiterarbeiten. Ein geplanter und korrekter Akkuwechsel ist hier entscheidend, um die Arbeitszeit optimal zu nutzen und Pausen sinnvoll zu gestalten.

In all diesen Situationen zeigt sich, wie wichtig es ist, den Akkuwechsel bei der Stichsäge sicher und schnell durchzuführen. So bleibst du flexibel, sparst Zeit und sorgst für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Häufig gestellte Fragen zum Akkuwechsel bei der Stichsäge

Wie erkenne ich, ob der Akku meiner Stichsäge leer ist?

Die meisten Stichsägen zeigen einen Leistungsabfall oder stoppen plötzlich, wenn der Akku leer ist. Manche Modelle verfügen über eine Akkuanzeige mit LEDs, die den Ladestand visualisieren. Wenn die Säge nicht mehr mit voller Kraft arbeitet, ist es meist Zeit für einen Akkuwechsel oder eine Ladung.

Kann ich jeden Akku mit meiner Stichsäge verwenden?

Nein, nicht jeder Akku ist kompatibel. Wichtig sind Spannung, Bauform und der Steckertyp. Am besten verwendest du Originalakkus des Herstellers oder geprüft kompatible Modelle. Ein falscher Akku kann die Stichsäge beschädigen oder funktioniert gar nicht.

Empfehlung
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in Holz, 10 mm in Stahl, 3.000 min-1, inkl. 3x T-Schaft Sägeblatt)

  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
  • Inkl. Zubehör – Die Stichsäge ist mit einer T-Schaft-Aufnahme ausgestattet und wird mit 3 T-Schaft Sägeblättern für Holz geliefert.
  • Präzise Schnitte – Die Stichsäge schafft Schnitte bis 80 mm tief in Holz und 10 mm in Stahl sowie dank des schwenkbaren Sägeschuhs auch Schrägschnitte bis 45°.
  • Regulierbare Leistung – Mit Hilfe der Drehzahlelektronik kann die Leistung der Stichsäge individuell an das jeweilige Material angepasst werden.
  • Einfacher Sägeblattwechsel – Das Sägeblatt kann einfach und komplett werkzeuglos gewechselt werden.
  • Sauberer Arbeitsplatz – An den 36 mm Absauganschluss kann z.B. ein Nass-Trockensauger angeschlossen werden, damit der Arbeitsplatz stets sauber und frei von Spänen bleibt.
  • Einfache Handhabung – Mit ihrem kompakten Design und geringen Gewicht liegt die Stichsäge dank großer Softgrip-Flächen angenehm und leicht in der Hand.
49,97 €52,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KIESBOHR DIY Akku Stichsäge Kompatibel mit Makita 18V Akku, CSJ001 Bürstenlose Pendelhubstichsäge, 26 mm Hubhöhe, max. 45° Schrägschnitte, 2 Stichsägeblätter (ohne Akku)
KIESBOHR DIY Akku Stichsäge Kompatibel mit Makita 18V Akku, CSJ001 Bürstenlose Pendelhubstichsäge, 26 mm Hubhöhe, max. 45° Schrägschnitte, 2 Stichsägeblätter (ohne Akku)

  • Kompatibel mit Makita 18V Akku: Diese DIY Akku Stichsäge ist kompatibel mit Makita 18V Akku, nicht mit G-Serie Akku. Schutz vor Unterspannung, Überlast und Überhitzung.
  • DIY Stichsäge: Die Akku Stichsäge ist das perfekte Werkzeug für Heimwerker, um alles aus Holz zu kreieren - von Dekorationen über Kunsthandwerk bis hin zu Spielzeug und Möbeln.
  • Präzise & schnelle Schnitte: Diese Pendelhubstichsäge mit 4-Stufen-Pendelhub bietet eine ruhige Laufruhe und ermöglicht präzise Schnitte bis zu 80 mm in Holz.
  • Bürstenloser Motor: Akkustichsäge mit bürstenlosem Motor bietet weniger Wartung, mehr Leistung und länger Laufzeit als herkömmliche Kohlebürstenmotoren, mit 6-Stufen-Drehzahlelektronik von 800 bis 3200 U/min.
  • Menschengerechte Design: Schnelles Wechseln der Sägeblätter, werkzeugfreie Winkelanpassung, LED-Beleuchtung und integrierte Saug- und Staubabblasfunktionen für saubere und präzise Schneidarbeiten.
  • Was Du Bekommst: 1xStichsäge,1x15 cm Holzsägeblatt, 1x8,5 cm Metallsägeblatt, 1xAbsaugstutzen, 1xParallelanschlag, 1xInnensechskantschraube, 2xInnensechskantschrauben, 1xBedienungsanleitung, 12xMonate Herstellergarantie, sowie freundlichen Kundenservice. (ohne Akku)
79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Stichsäge GST 8000 E (inkl. 1x Sägeblatt T144 D, Spanreißschutz)
Bosch Professional Stichsäge GST 8000 E (inkl. 1x Sägeblatt T144 D, Spanreißschutz)

  • Bosch Professional Stichsäge mit dem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis
  • Leistungsstarker 710-Watt-Motor für schnellen Sägefortschritt und hohe Schnittkapazität
  • Einfache Handhabung dank werkzeuglosem und einhändigen Sägeblattwechsel
  • Inklusive 4-stufiger Pendelhubeinstellung, Hubzahlregulierung, Softgrip
  • Lieferumfang: GST 8000 E, Spanreißschutz, Sägeblatt T 144 D Speed for Wood
111,86 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wechsle ich den Akku sicher ohne Risiko für das Gerät?

Schalte die Stichsäge vor dem Entfernen des Akkus unbedingt aus. Drücke die Entriegelungstaste oder betätige den Hebel, um den Akku zu lösen. Ziehe ihn gerade heraus und setze den neuen Akku passend ausgerichtet wieder ein, bis er einrastet. So vermeidest du Schäden an den Kontakten.

Wie lagere ich Ersatzakkus richtig, um sie lange haltbar zu machen?

Ersatzakkus sollten kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Lagere sie idealerweise bei etwa 20 Grad Celsius und lade sie auf etwa 50 Prozent Kapazität vor längeren Pausen. Das verlängert die Lebensdauer und sorgt für zuverlässig einsatzbereite Akkus.

Was kann ich tun, wenn der Akku nicht richtig einrastet?

Überprüfe zunächst, ob der Akku und der Steckplatz sauber und frei von Schmutz sind. Manchmal verhindert Dreck oder Verformung das Einrasten. Falls der Akku trotz korrekter Ausrichtung nicht einrastet, kann ein Defekt vorliegen. In diesem Fall solltest du den Akku oder das Gerät von einem Fachmann prüfen lassen.

Checkliste: Was du vor dem Akkuwechsel bei deiner Stichsäge beachten solltest

  • Stichsäge ausschalten: Schalte das Gerät unbedingt aus, bevor du den Akku wechselst, um Unfälle zu vermeiden.
  • Passenden Akku auswählen: Achte auf gleiche Spannung und Bauform, damit der Ersatzakku perfekt zur Stichsäge passt.
  • Akku-Entriegelung finden: Suche die Entriegelungstaste oder den Hebel am Akku, damit du ihn sicher lösen kannst.
  • Akku-Zustand überprüfen: Vergewissere dich, dass der neue Akku geladen und nicht beschädigt ist, damit die Stichsäge optimal läuft.
  • Reinigung des Akkufachs: Entferne vor dem Einsetzen des neuen Akkus Schmutz oder Staub aus dem Fach, um Kontaktprobleme zu vermeiden.
  • Akku korrekt einsetzen: Stecke den Akku gerade und passgenau ein, bis er deutlich hörbar einrastet.
  • Akkukontakte prüfen: Kontrolliere die Kontakte auf Sauberkeit und Beschädigungen, damit die Stromversorgung sicher funktioniert.
  • Nach dem Wechsel testen: Schalte die Stichsäge kurz ein, um sicherzugehen, dass der Akku richtig verbunden ist und Strom liefert.

Pflege- und Wartungstipps für deine Stichsägen-Akkus

Akku vor extremen Temperaturen schützen

Vermeide es, die Akkus bei sehr heißen oder kalten Bedingungen zu lagern oder zu verwenden. Extreme Temperaturen können die Batterie dauerhaft schädigen und die Kapazität verringern. Bewahre deine Akkus am besten an einem trockenen und temperaturkontrollierten Ort auf.

Regelmäßiges Laden und Entladen

Lade die Akkus regelmäßig auf, auch wenn du sie nicht häufig benutzt. Ein vollständiges Entladen solltest du vermeiden, da dies die Lebensdauer mindern kann. Idealerweise erhalten Akkus eine Ladung zwischen 20 und 80 Prozent, um optimal gepflegt zu werden.

Verunreinigungen von Kontakten entfernen

Reinige die Kontaktstellen von Akku und Stichsäge regelmäßig mit einem trockenen Tuch. Schmutz oder Staub können den Stromfluss beeinträchtigen und zu Fehlfunktionen führen. So bleibt die Verbindung sicher und die Leistung konstant.

Akkus richtig ein- und ausbauen

Beim Wechsel des Akkus solltest du darauf achten, ihn gerade herauszuziehen und einzusetzen, ohne Gewalt anzuwenden. Vermeide Kratzer oder verbogene Kontakte, da diese zu Problemen führen können. Durch vorsichtiges Handling verlängerst du die Nutzungsdauer deiner Akkus.

Kaputte oder aufgeblähte Akkus sofort austauschen

Wenn du erkennst, dass ein Akku beschädigt, überhitzt oder aufgebläht ist, verwende ihn nicht weiter. Solche Akkus können gefährlich werden und sollten fachgerecht entsorgt werden. Ein rechtzeitiger Austausch schützt dich und deine Stichsäge vor Schäden.